| |
Rezensionen
(eine kleine Auswahl) |
|
 |
|
|
| |
Chinua Achebe |
Alles zerfällt / Der Pfeil Gottes / Heimkehr in ein fremdes Land |
| |
Chimamanda Ngozi Adichie |
Blauer Hibiskus / Die Hälfte der Sonne / Americanah |
| |
Henning Ahrens |
Provinzlexikon |
| |
Salim Alafenisch |
Die Feuerprobe |
| |
Galal Alahmadi |
Die Leere der Vase |
| |
Céleste Albaret |
Monsieur Proust |
| |
Andreas Altmann |
Gemälde mit Fischreiher |
| |
Genrich Altow |
Der Hafen der steinernen Stürme |
| |
Jürg Amann |
Robert Walser |
| |
Frieder von Ammon (Hrsg.) |
Jan Wagner |
| |
Dominic Angeloch |
Blinder Passagier |
| |
John Ashbery |
Mädchen auf der Flucht |
| |
Maarten Asscher |
H2Olland |
| |
Paul Auster |
Travels in the Scriptorium |
| |
Nicholson Baker |
Eine Schachtel Streichhölzer |
| |
Johannes Balve |
Ausflüge |
| |
Jules Barbey d'Aurevilly |
Über das Dandytum |
| |
Christian Bartel |
Seit ich Tier bin |
| |
Xaver Bayer |
Die Alaskastraße |
| |
Daniel Bayerstorfer / Tobias Roth |
Die Erfindung des Rußn. Ein Epyllion zur Münchner Räterepublik |
| |
Shida Bazyar |
Nachts ist es leise in Teheran |
| |
Lothar Becker |
Bubble Gum 69 |
| |
Ataol Behramoglu |
Im Herzen ein Kind in der Tasche ein Revolver |
| |
Johanna Bergmayr |
Cartoons über Katzen |
| |
Katrin Bibiella, Marie-Luise Frey |
Windgetragen flügelleicht. Vom Wunder der Pflanzensamen |
| |
Günter Blamberger |
Heinrich von Kleist |
| |
Thilo Bock / Peter Wawerzinek |
Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth |
| |
Victor Bockris |
Patti Smith. Die unautorisierte Biographie |
| |
Gero von Boehm |
Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten |
| |
Nora Bossong |
Kreuzzug mit Hund |
| |
Peter Böthig (Hrsg.) |
Christa Wolf |
| |
|
Hier soll Preußen schön sein |
| |
Michael Brenner |
Der lange Schatten der Revolution. Juden und Antisemiten in Hitlers München |
| |
Tor Age Bringsvaerd |
Die wilden Götter. Sagenhaftes aus dem
hohen Norden |
| |
Rolf Dieter Brinkmann |
Westwärts 1 & 2 |
| |
Paul Brodowsky |
Die blinde Fotografin |
| |
Anatole Broyard |
Verrückt nach Kafka |
| |
Martin Bruch u.a. (Hrsg.) |
Treffen. Poetiken der Gegenwart |
| |
Michael Büsselberg |
Sie wollen uns erzählen |
| |
Martin Büsser |
On the Wild Side |
| |
Hans Georg Bulla |
Landflüchter |
| |
|
Ein letztes Blau in die Augen gerieben |
| |
Nuran David Calis |
Der Mond ist unsere Sonne |
| |
Monica Cantieni |
Grünschnabel |
| |
Karel Čapek |
Der Krieg mit den Molchen |
| |
Anna Maria Carpi |
Kleist. Ein Leben |
| |
Francisco Cienfuegos |
Reger Laut im Zwischenraum |
| |
|
… und bricht das herz die einsamkeit? |
| |
Izzet Celasin |
Schwarzer Himmel, schwarzes Meer |
| |
Paul Claes |
Rilkes Rätsel |
| |
John Maxwell Coetzee |
Sommer des Lebens |
| |
Ute Cohen |
Glamour |
| |
Kenneth Cook |
In Furcht erwachen |
| |
Sor Juana Inés de la Cruz |
Nichts Freieres gibt es auf Erden |
| |
Michael Cunningham |
In die Nacht hinein |
| |
Jonas-Philipp Dallmann |
Notschek |
| |
Dietmar Dath |
Die salzweißen Augen / Für immer in Honig |
| |
Julia Dathe |
Eins |
| |
Renatus Deckert (Hrsg.) |
Das erste Buch |
| |
Marc Degens |
Hier keine Kunst |
| |
|
Fuckin Sushi |
| |
Fritz Deppert |
Das Schweigen der Blätter |
| |
Irene Dische |
Loves - Lieben |
| |
Alfred Döblin |
Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (Hörbuch) |
| |
Ralf Dombrowski |
Basis-Diskothek Jazz |
| |
Elvira Dones |
Hana |
| |
Antje Doßmann |
Schemen |
| |
Wiglaf Droste |
Tisch und Bett |
| |
Werner Dürrson |
Lohmann oder Die Kunst sich das Leben zu nehmen |
| |
Rolf Düsterberg |
Hanns Johst. Der Barde der SS |
| |
Karen Duve |
Anständig essen |
| |
Frank Eckhardt / Paul Kaiser (Hrsg.) |
Ohne uns |
| |
Martin Ebbertz |
Feuer in der Eiswürfelfabrik |
| |
Günther Emig / Peter Engel (Hrsg.) |
Die untergründigen Jahre |
| |
Ria Endres |
Augen auf Augen zu |
| |
Peter Engel / Günther Emig (Hrsg.) |
Die untergründigen Jahre |
| |
Annie Ernaux |
Erinnerung eines Mädchens |
| |
Michael Esders |
Die enteignete Poesie |
| |
|
Ware Geschichte |
| |
Clemens Ettenauer |
Cartoons über Katzen |
| |
Mark Fisher |
Das Seltsame und das Gespenstische |
| |
Gustave Flaubert |
Madame Bovary, übersetzt von Elisabeth Edl |
| |
Jonathan Safran Foer |
Alles ist erleuchtet (Hörbuch) |
| |
Frederike Frei |
Weg vom Festland |
| |
|
Bissiges Gras. Kindroman |
| |
|
Wasser - geometrischer Ort der Sehnsucht |
| |
Katrin Bibiella, Marie-Luise Frey |
Windgetragen flügelleicht. Vom Wunder der Pflanzensamen |
| |
Werner Fritsch |
Cherubim (Hörbuch) |
| |
Edgar Froese |
Tangerine Dream - Force Majeure |
| |
Assaf Gavron |
Auf fremdem Land |
| |
Marion Gay |
Romy Schneider starb kurz vor Haarlem |
| |
|
Grasbaumgewächse |
| |
Claudia Gehrke, Florian Rogge (Hg.) |
Konkursbuch 55. Über Bücher |
| |
Christian Geissler |
Ein Boot in der Wüste / Das Brot mit der Feile / kamalatta. romantisches fragment |
| |
Heike Geißler |
Rosa |
| |
Herbert Genzmer |
Abzittern |
| |
Robert Gernhardt |
Im Glück und anderswo |
| |
Franziska Gerstenberg |
Obwohl alles vorbei ist |
| |
Hans Geulen |
Frühe Endzeit |
| |
Rudolf Gier |
Die Frau in der Kamera |
| |
Anke Glasmacher |
Brot und Spiele |
| |
Paul Good |
Mein Heraklit |
| |
Andreas Gößling |
Der Alchimist von Krumau |
| |
Julien Gracq |
Aufzeichnungen aus dem Krieg |
| |
Günter Grass |
Von Deutschland nach Deutschland |
| |
Walter Grasskamp |
Das Kunstmuseum |
| |
Andrea Grewe, Hiltrud Herbst, Doris Mendlewitsch (Hrsg.) |
Fliegende Wörter 2020 |
| |
Walter Gröner |
Fabrikler, Leser und Poet |
| |
Sara Gruen |
Wasser für die Elefanten |
| |
Dincer Gücyeter |
ein glas leben |
| |
Katharina Hacker |
Die Habenichtse |
| |
Sebastian Haffner |
Die deutsche Revolution 1918/19 |
| |
Jürg Halter |
Gemeinsame Sprache |
| |
Christine Hansmann |
Des Lichtes und der Schönheit halber |
| |
Sabine Haupt |
Blaue Stunden. Kleine Quadratur der Liebe |
| |
Peter Haury (Hrsg.) |
Albrecht/d. - Zum Berühmtsein eigentlich keine Zeit |
| |
Ben Hecht |
Revolution im Wasserglas |
| |
Christian Heidrich |
Hunde des Himmels |
| |
Dieter Henrich |
Von sich selbst wissen |
| |
Hiltrud Herbst, Andrea Grewe, Doris Mendlewitsch (Hrsg.) |
Fliegende Wörter 2020 |
| |
Judith Hermann |
Alice |
| |
Henriette Herwig, Helmut Zwanger (Hg.) |
Altershalber. Gedichte aus acht Jahrhunderten |
| |
Ellen Hinsey |
Des Menschen Element |
| |
Homer |
Odyssee (Übers. von Kurt Steinmann) |
| |
Dietrich von Horn |
Immer is' was |
| |
Ulrich Horstmann |
Das vierte Floß der Medusa |
| |
Michel Houellebecq |
Ich habe einen Traum |
| |
|
Unterwerfung |
| |
Bohumil Hrabal |
Allzu laute Einsamkeit |
| |
Felix Huby |
Lehrjahre |
| |
Alfons Huckebrink und Frank Lingnau |
Literarisches Schreiben als Handwerk |
| |
Norbert Hummelt |
pans stunde |
| |
|
Fegefeuer |
| |
Moritz Hürtgen |
Angst vor Lyrik |
| |
Joris-Karl Huysmans |
Monsieur Bougran in Pension |
| |
Karl Imhof |
Lose Texte aus 26 Sprechstücken, ergänzt mit 18 Offsetlithografien |
| |
Sebastian Ingenhoff |
Rubikon |
| |
Nina Jäckle |
Gleich nebenan |
| |
Otto Jägersberg |
Liebe auf den ersten Blick |
| |
Roland Jahn |
Wir Angepassten |
| |
Marcus Jensen |
Vestalin |
| |
Wenedikt Jerofejew |
Aufzeichnungen eines Psychopathen |
| |
Jens Johler & Christian Stahl |
Das falsche Rot der Rose |
| |
Martin Jürgens |
Seine Kunst zu zögern. Elf Versuche
zu Robert Walser |
| |
Franz Kafka |
Brief an den Vater |
| |
Paul Kaiser / Frank Eckhardt (Hrsg.) |
Ohne uns |
| |
Barbara Kalender / Jörg Schröder |
Kriemhilds Lache |
| |
Philipp Kampa |
Stadt, Name, Land |
| |
Hermann Kant |
Lebenslauf, zweiter Absatz |
| |
Adrian Kasnitz |
Schrumpfende Städte |
| |
Adrian Kasnitz, Gundula Schiffer (Hrsg.) |
Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland |
| |
Heinz Kattner |
Lautloses Rufen |
| |
Matthias Kehle / Mario Ludwig |
Die Wanderbibel |
| |
Harald Keller / Reiner Wolf |
'Hyde Park'-Memories |
| |
Björn Kern |
Die Erlöser AG |
| |
Hermann Kinder |
Der Schleiftrog |
| |
Klaus Kinski |
Fieber / Ich bin so wie ich bin |
| |
Esther Kinsky |
Aufbruch nach Patagonien |
| |
|
Naturschutzgebiet |
| |
Sarah Kirsch |
Islandhoch |
| |
Wulf Kirsten |
fliehende ansicht |
| |
Georg Klein |
Barbar Rosa |
| |
Hilmar Klute |
Die schweigsamen Affen der Dinge |
| |
Uwe Kolbe |
Die Farben des Wassers |
| |
Ole Könnecke |
Doktor Dodo schreibt ein Buch |
| |
Marion Kortsteger |
Schimmelplantagen |
| |
Michael Krüger |
Kurz vor dem Gewitter |
| |
Nadja Küchenmeister |
Im Glasberg |
| |
Judith Kuckart |
Kaiserstraße |
| |
Jan Kuhlbrodt |
Kaiseralbum |
| |
Michael Kumpfmüller |
Hampels Fluchten |
| |
Reiner Kunze |
Gedichte / die großen spaziergänge |
| |
Manu Larcenet |
Der alltägliche Kampf |
| |
Christine Lavant |
Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus |
| |
John Le Carré |
Der Taubentunnel |
| |
Martin Lechner |
Kleine Kassa |
| |
Andreas Lehmann |
ein großes spiel, das alles |
| |
Isabelle Lehn |
Binde zwei Vögel zusammen |
| |
Christian Lehnert |
Auf Moränen |
| |
Christoph Leisten |
grand hotel tazi |
| |
Anton G. Leitner (Hrsg.) |
Der Himmel von morgen |
| |
Mariana Leky |
Erste Hilfe |
| |
Ulla Lenze |
Archanu |
| |
Monique Lévi-Strauss |
Im Rachen des Wolfes |
| |
Frank Lingnau und Alfons Huckebrink |
Literarisches Schreiben als Handwerk |
| |
Markus Liske |
Sechs Tage im April. Erich Mühsams Räterepublik |
| |
Ronald Lippok |
Psychonautikon Prenzlauer Berg |
| |
Monika Littau |
über malungen |
| |
Kito Lorenc |
Gedichte |
| |
Rudolf Lorenzen |
Kein Soll mehr und kein Haben |
| |
Wolfgang Louis |
Die zerbrochenen Engel |
| |
Mario Ludwig / Matthias Kehle |
Die Wanderbibel |
| |
Ilona Lütkemeyer |
Der Hering im Schnee |
| |
Michael Maar |
Warum Nabokov Harry Potter gemocht hätte |
| |
Karan Mahajan |
In Gesellschaft kleiner Bomben |
| |
Nicolas Mahler |
Franz Kafkas Nonstop Lachmaschine |
| |
|
Ulysses |
| |
Ulrich Mannes |
Alpenglühn 2011 |
| |
Katherine Mansfield |
In einer deutschen Pension (Hörbuch) |
| |
John Mateer |
Ex-White / Einmal weiß |
| |
Nick McDonell |
Zwölf (Hörbuch) |
| |
Richard McGuire |
Here / Hier |
| |
Dieter P. Meier-Lenz |
hirnvogel |
| |
Thomas Meinecke |
Analog |
| |
Doris Mendlewitsch, Hiltrud Herbst, Andrea Grewe (Hrsg.) |
Fliegende Wörter 2020 |
| |
Eline Menke |
Die Luft trägt Blau |
| |
|
Nichts ist immer still |
| |
Roland Merk |
Der Lauf der Nacht am helllichten Tag |
| |
|
Wind ohne Namen |
| |
Clemens Meyer |
Gewalten |
| |
Gerhild Michel |
Alles in den Augen |
| |
Patrick Modiano |
Unbekannte Frauen |
| |
Walter Moers |
Wilde Reise durch die Nacht |
| |
Sudabeh Mohafez |
Kitsune |
| |
Laura Mokrohs |
Dichtung ist Revolution. Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller |
| |
Bruno Morchio |
Der Tod verhandelt nicht |
| |
Martin Mosebach |
Der Nebelfürst |
| |
Herbert-Werner Mühlroth |
Nachtlaub |
| |
Imke Müller-Hellmann |
Leute machen Kleider |
| |
|
Der Zug der Mauersegler |
| |
Andreas Münzner |
Die Höhe der Alpen |
| |
Vladimir Nabokov |
Pnin (Hörbuch) |
| |
Péter Nádas |
Schöne Geschichte der Fotografie |
| |
Thorsten Nagelschmidt |
Der Abfall der Herzen |
| |
Elke Naters |
Mau Mau |
| |
Matthias Nawrat |
Gebete für meine Vorfahren |
| |
Peter Horst Neumann |
Die Erfindung der Schere |
| |
Gunther Nickel / Erwin Rotermund (Hrsg.) |
Carl Zuckmayers Autobiographie |
| |
Alexander Nitzberg (Hrsg.) |
'Selbstmörder-Zirkus' |
| |
Paul Nizon |
Die Zettel des Kuriers |
| |
|
Canto (Neuausgabe 2019) |
| |
Helga M. Novak |
wo ich jetzt bin |
| |
Vladimir Odoevskij |
Der schwarze Handschuh |
| |
Kurt Oesterle |
Der Fernsehgast |
| |
Bulat Okudschawa |
Mein Jahrhundert |
| |
Markus Orths |
Die Tarnkappe |
| |
|
Wer geht wo hinterm Sarg? |
| |
Dazai Osamu |
Einspruch der Dekadenz |
| |
Georg M. Oswald |
Im Himmel |
| |
Ron Padgett |
Die schönsten Streichhölzer der Welt |
| |
Károly Pap |
Azarel |
| |
Bert Papenfuß |
Rumbalotte Continua |
| |
|
Psychonautikon Prenzlauer Berg |
| |
Jacques Paradis |
Warum Sie Ihre Eltern nicht erschießen
sollten |
| |
Tim Parks |
Das Geld der Medici |
| |
Ulrich Peltzer |
Bryant Park |
| |
Ferdinand Peroutka |
Adieu, Jeanne |
| |
Sabine Peters |
Abschied |
| |
|
Ein wahrer Apfel leuchtete am Himmelszelt / Feuerfreund |
| |
Marion Poschmann |
Geistersehen |
| |
Minka Pradelski |
Und da kam Frau Kugelmann |
| |
Manja Präkels |
Wenn mal allet nich mehr is |
| |
|
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte? |
| |
Tom Rachman |
Die Unperfekten |
| |
Atiq Rahimi |
Stein der Geduld |
| |
Christoph Ransmayr |
Der Fliegende Berg |
| |
Arne Rautenberg |
permafrost / "Ich habe Emily Dickinson zwischen die Rippen meiner Heizung in San Francisco geklemmt." Über Richard Brautigan |
| |
Ewart Reder |
Verfasste Landschaft |
| |
Charles Reznikoff |
Holocaust |
| |
Walter E. Richartz |
Büroroman |
| |
Monika Rinck |
Risiko und Idiotie |
| |
Franziska Röchter |
am puls |
| |
Marion Röckinghausen |
die spur zurückgeträumt |
| |
Michael Roes |
Geschichte der Freundschaft |
| |
Florian Rogge, Claudia Gehrke (Hg.) |
Konkursbuch 55. Über Bücher |
| |
Kathrin Röggla |
die alarmbereiten |
| |
Slata Roschal |
153 Formen des Nichtseins |
| |
Thomas Rosenlöcher |
Das Eisen blitzen sehen / Das Tischwunder
/ Das Flockenkarussell |
| |
Gunther Nickel / Erwin Rotermund (Hrsg.) |
Carl Zuckmayers Autobiographie |
| |
Jürgen Roth |
Vielleicht Hunsrück |
| |
Tobias Roth / Daniel Bayerstorfer |
Die Erfindung des Rußn. Ein Epyllion zur Münchner Räterepublik |
| |
Ingritt Sachse |
in schattengängen streut licht |
| |
|
mir mein leben / meine farben ermischen |
| |
Antoine de Saint-Exupéry |
Südkurier (Hörbuch) |
| |
Şafak Sarıçiçek |
der gestaute und der frei fließende fluß |
| |
|
Jamsids Spiegelkelch |
| |
Joachim Sartorius |
Die Versuchung von Syrakus |
| |
Markus Schächter |
Die Messdiener |
| |
Frank Schäfer |
Zu früh |
| |
Hans Dieter Schäfer |
Das gespaltene Bewußtsein |
| |
Thomas Schäfer |
Literarische Hochkomik |
| |
Max Schatz |
Nihilschwimmer |
| |
Norbert Scheuer |
Der Steinesammler |
| |
|
Bis ich dies alles liebte |
| |
Gundula Schiffer, Adrian Kasnitz (Hrsg.) |
Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland |
| |
Sabine Schiffner |
Wundern |
| |
Jochen Schimmang |
Auf Wiedersehen, Dr. Winter |
| |
Christian Y. Schmidt |
Der kleine Herr Tod |
| |
Susanne Schmidt-Knaebel |
Ludwig Bechstein |
| |
Elke Schmitter |
Veras Tochter |
| |
Karla Schneider |
Die Geschwister Apraksin |
| |
|
Tova und die Sache mit der Liebe |
| |
Bernd Schroeder |
Die Madonnina |
| |
Jörg Schröder / Barbara Kalender |
Kriemhilds Lache |
| |
Silke Andrea Schuemmer |
Remas Haus |
| |
|
Nixen fischen |
| |
|
Organische Portraits |
| |
Christian Schulteisz |
Wense |
| |
Wolfgang Schulz |
Eisblumen - Schnee |
| |
Andreas Schumacher |
Der Zauberberg in sieben Strophen |
| |
Johannes Schweikle |
Die abenteuerliche Fahrt des Herrn von Drais |
| |
Malin Schwerdtfeger |
Café Saratoga) |
| |
Angelica Seithe |
Regenlicht |
| |
Robert Serban |
Heimkino, bei mir |
| |
Lorena Simmel |
Ferymont / Über solidarisches Erzählen |
| |
Der Singende Tresen |
Mühsamblues |
| |
Dietmar Sous |
Sweet about me |
| |
Roland Spiegel, Rainer Wittkamp |
111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss |
| |
Christian Stahl & Jens Johler |
Das falsche Rot der Rose |
| |
Enno Stahl |
Diese Seelen |
| |
Peter Stamm |
Das Archiv der Gefühle |
| |
Andrzej Stasiuk |
Wie ich Schriftsteller wurde |
| |
Andrzej Stasiuk |
Unterwegs nach Babadag |
| |
Gertrude Stein |
Winning his way. wie man seine art gewinnt / Geld
/ Tender Buttons. Zarte knöpft / Reread Another. Nochmal den
Text ein anderer / The First Reader |
| |
Anke Stelling |
Bodentiefe Fenster |
| |
|
Schäfchen im Trockenen |
| |
Wenzel Storch |
Das ist die Liebe der Prälaten |
| |
|
Die Filme |
| |
Caroline Sullivan |
Bye Bye Baby. Meine tragische Liebesgeschichte
mit den Bay City Rollers |
| |
Jörg Sundermeier |
Die Sonnenallee |
| |
Mariusz Szczygiel |
Gottland |
| |
Johann P. Tammen |
Stock und Laterne / Wind und Windporzellan |
| |
Tanizaki Jun'ichiro |
Tagebuch eines alten Narren |
| |
Hans Thill |
Kühle Religionen |
| |
Walter Thümler |
Ist jemand da |
| |
|
Immer geschieht etwas |
| |
Uwe Timm |
Halbschatten |
| |
Hans-Ulrich Treichel |
Der Felsen, an dem ich hänge |
| |
Gert Ueding |
Herbarium. Giftgrün |
| |
Birgit Vanderbeke (Hrsg.) |
'Ich bin ganz, ganz tot, in vier Wochen' |
| |
Georg Veit |
Daseinsbestände |
| |
Paul Verlaine / Serge Ehrensperger |
uvres libres |
| |
Katrin de Vries |
Der Leib der Damen |
| |
Friedrich Karl Waechter |
Steinhauers Fuß |
| |
David Wagner |
Mauer Park |
| |
|
Verlaufen in Berlin |
| |
Jan Wagner |
Selbstporträt mit Bienenschwarm |
| |
Derek Walcott |
Weiße Reiher |
| |
Najem Wali |
Bagdad Marlboro |
| |
Ursula Maria Wartmann |
Gegen acht im Park |
| |
|
Am Ende der Sichtachse |
| |
|
Nachtkinder mit hohen Hüten |
| |
Peter Wawerzinek / Thilo Bock |
Das auffallend unauffällige Leben der Haushälterin Hannelore Keyn in der Villa Grassimo zu Wewelsfleth |
| |
Markus Weckesser / Jörg Sundermeier (Hrsg.) |
Ruhrgebietsbuch |
| |
Volker Weidermann |
Lichtjahre |
| |
Michael Weins |
Lazyboy |
| |
Alfred Weinzierl / Klaus Wiegrefe (Hrsg.) |
Acht Tage, die die Welt veränderten |
| |
Hans Jürgen von der Wense |
Routen I: Südniedersachsen |
| |
Christoph Wenzel |
lidschluss |
| |
Götz W. Werner |
Einkommen für alle |
| |
Joseph von Westphalen |
Aus dem Leben eines Lohnschreibers
|
| |
Ellen Widmaier |
dort wo wir lagen |
| |
Rainer Wieczorek |
Pirmasens / Im Gegenlicht: Heinz Sauer |
| |
Alfred Weinzierl / Klaus Wiegrefe (Hrsg.) |
Acht Tage, die die Welt veränderten |
| |
Rainer Wieczorek |
Form und Verlust |
| |
|
Ringo-Variationen |
| |
Rainer Wittkamp, Roland Spiegel |
111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss |
| |
Reiner Wolf / Harald Keller |
'Hyde Park'-Memories |
| |
Katja Wüstenhöfer |
Meine Stille ist laut |
| |
Christine Wunnicke |
Katie |
| |
Richard Yates |
Zeiten des Aufruhrs |
| |
Peter-Paul Zahl |
Der Domraub |
| |
Feridun Zaimoglu |
Zwölf Gramm Glück |
| |
Henning Ziebritzki |
Vogelwerk |
| |
Hans Zippert |
Zippert steigt auf |
| |
Helmut Zwanger, Henriette Herwig (Hrsg.) |
Altershalber. Gedichte aus acht Jahrhunderten |
| |
|
|