Am Erker 89

Marc Degens: Verführung der Unschuldigenn

 
Am Erker 89
Elektrische Fische - der Lyrik-Erker

Münster, Oktober 2025

142 Seiten, € 12
Groß-Oktav broschiert 16 x 24 cm
ISBN 978-3-89126-109-5

Verantwortliche Redakteure dieser Ausgabe: Silke Andrea Schuemmer und Frank Lingnau
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas Heckmann, Marcus Jensen, Frank Lingnau
Layout: Rudolf Gier-Seibert

Coverbild: Marcus Jensen, mit ChatGPT

[Heft bestellen? → zum Shop]

   
Ingolf Brökel dichter
Thomas Glatz Riechen Sie es auch?
K. D. M. Schoenecker maria schläft
Alarik Die Dinge, die mit uns schlafen
Jan Wagner an pluto
Michael Wildenhain Bernau
Philip Bartetzko Das Zimmer
Daniel Ketteler Ich bin ein Kofferfisch ...
Eric T. Hansen Rilke sitzt auf einer Bank im Jardin des Plantes
Vera Kissel didahdidit
Marlies Blauth ewig lang keine Häuser gesehen ...
Clemens Braun Der Schleimaal
Heidi von Plato Peitschenjahre
Steffen M. Diebold Meerschaum & Rettich
Hans Georg Bulla Kein Empfang
Karin Divers regen im juni
Achim Stegmüller Halt
Jürgen Flenker der schlaf der engel
Anna Hombach 1969
Elke Engelhardt Rippenbögen
Matthias Engels auch auf uns fiel einmal ...
Tanja Dückers Soldaten (Flughafen / Drehkreuz Buda­pest)
Klaus Gottheiner Blindwurm im Altholz
Gabriele Barbara Hartl Purpurnes Gedächtnis
Johanna Hansen air
Silke Andrea Schuemmer Im goldenen Modul der waben­warmen Welt. Lyrik schreiben mit ChatGPT
Tobias Graichen tomaten bei netto
Malte Bertenburg Heilung
Mina Herz Bella Ciao
Kena Hüsers Misogynie - halt mal mein Bifteki!
Rachel Kaloudis Die Überlebende
Gerald Jatzek Lauf der Zeit
Johannes Groschupf Paarungs­willige Silben. Zur Vorge­schichte des Reims
Klára Hůrková Übermorgen
Claudia Brüggemann im juli
Michael Georg Bregel es riecht nicht ewig so ...
Stefanie Jerg-Guiffès An einen Wurm gedacht
Andreas Lehmann zwischen uns
Odile Kennel wie der mond wieder mal ...
Christian Kaiser ich bin der wicken-pedia
Alexander Diener wring den Hasen aus
Ulrich Kersten Weiße Elster / Pool Poetry
Lena Aschmann Unter Strom
Eline Menke Das Ostern meiner Erinnerung
Moritz Reiffers Schutzgebiet
Viktor Szukitsch Kritische Anmerkungen zu Ihrem Artikel "Fisch ans Werk"
Mandy Susann Buchholz on
Frauke Langguth Bahn-Gedicht
Sylvie Schenk Stillhalten
Gernot Wolz Zu Gottfried Benns Gedicht "Bar"
Patricia Malcher Somalia
Silke Scheuermann Der Traum des Program­mierers
Tobias Pagel vollendete tatsachen
Max Rauser Rauchen aufm Campus ...
Ale Leyler kommt der kummer in schrun­dige hände
Viktoria Lösche Hinter der Maske
Daniel Gerritzen Die Erleuchtung
Gerd Puls Gruß von der Insel
Julia Reineke Sommer
Lydia Royen Damhave sandloch, 1983
Uwe Salzbrenner Wetter
Daniel Krauser Cordoba
Frank Schmitter jeder umzug züchtet den hass auf ...
Astrid Schleinitz pappeln
Maike Suter aber Italien
Olaf Kutzmutz Der Seligste
Martin Bauer Am Anfang des Feldes ist das Ende ...
Christian Schwetz Stille-Nacht-Dorf-Schäf­chen
Peter J. M. Schneider Gefunden
Astrid Stähler HASE
Sigune Schnabel Bilanz eines Sommers
Hendrik Bloem 1000 Mark
Katia Tangian Herbst: immer noch besser als Winter
Jane Wels Für Lilith
Franziska Vogt Ein nützliches Mitglied der Gesell­schaft
Eva Riesinger frühe front
Jonas Ambs kein licht (rotterdam)
Barbara Bleckmann Lyrisches Schreiben als Stimmungs­aufheller
Chandrika Wolkenstein Selbst der Wind trägt Sonnen­creme
Anna Arning nachhall
Christine Zureich In der Fotokiste suchen (ziellos)
Rudi Hurzlmeier "Es gab bestimmt immer geniale Künst­ler, die beides konnten." INTERVIEW über Zeichnen und Dichten
Thomas Krause Des Dichters edle Sendung
   
Hurzlmeier & VerstAnd CARTOON
Greser & VerstAnd CARTOON
   

Bücherschau

Fritz Müller-Zech: die Kolumne

Rezensionen:
  • Christina König: Alles, was du wolltest
  • Martin Lechner: Die Verwilderung
  • Dirk Bernemann: Kalk
  • Frank Schuster: Büchner Sixty-Nine
  • Jörn Birkholz: Der Ausbruch
  • Sybil Volks: Café Finito
  • Michael Cunningham: Ein Tag im April
  • Sabine Haupt: Bienenkönigin. Blaue Kreise
  • Sabine Haupt (Hrsg.): Wege durch finstere Zeiten
  • Marta Karlweis: Die Insel der Diana
  • Serhij Zhadan: Keiner wird um etwas bitten
  • Ralph Stieber: Poetarium
  • Marit Heuß: Verschlissenes Idyll
  • Matthias Bronisch: Orte Orte
  • Jakub Ekier: Auf dem Nachbargleis
  • Thomas Kade: Die Natur des Menschen oder Vertrieben worden sein
  • Nathalie Schmid: Ein anderes Wort für einverstanden
  • Walter Gödden (Hrsg.): Lesebuch Hans Georg Bulla
  • Jürgen Goldstein: Nick Drake
  • Jürgen Brôcan: Augenblicke der Anwesenheit
  • Dietrich Kuhlbrodt: Kuhlbrodtbuch (Neuauflage )
  • Karel van het Reve: Stunden mit Henk Broekhuis
  • Walter Moers (Hrsg.): Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen
  • Silke Kipper: Vom Glück des Vogelgesangs

Krimis: Mord & Totschlag

Literaturmagazine: Aus neuen Zeitschriften

Satire: Fischwickel 43