Am Erker 88
Das will ich auch - literarische Lebensentwürfe
149 Seiten, € 12
Groß-Oktav broschiert 16 x 24 cm
ISBN 978-3-89126-108-8
Verantwortlicher Redakteur dieser Ausgabe: Joachim Feldmann
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Gerald Funk, Andreas Heckmann, Marcus Jensen, Frank Lingnau
Layout: Rudolf Gier-Seibert
Coverbild: Claudia Seibert, Große Pläne, Aquarell 2025
[Heft bestellen? → zum Shop] |
| |
|
| Katharina Körting |
Lamento einer Kaltmamsell |
| Frank Göhre |
Persönliche Erfahrung |
| Martin Brinkmann |
Versuch übers Schreiben |
| Martin Jürgens |
Vom Glück der frühen Sünden |
| Gerhard Henschel |
Kasper rätet den Könej |
| Andreas Pflüger |
Das will ich auch |
| Christian Y. Schmidt |
Wim Wenders widerlegen |
| Roland Adelmann |
Drei-Akkord-Gedicht |
| Josef Krug |
Im Llano Estacado |
| Philipp Kampa |
Überschreiben |
| Marc Degens |
Wolfgang |
| Michael Wildenhain |
Oskar Maria und ich |
| Thomas Glatz |
Mein Archiv für Gebrauchs- und Benutztexte |
| Roland van Oystern / Ferdinand Führer |
Soledad |
| Norbert Scheuer |
"Ein Tag, ohne etwas zu schreiben, war für mich unvorstellbar" - INTERVIEW |
| Almut Tina Schmidt |
Der Traum vom Schreiben |
| Gerd Puls |
Wegbeschreibung |
| Robert Brack |
Ahnungslos in die Grauzone |
| Sabine Peters |
Wege zum Schreiben |
| Achim Stegmüller |
Wie einst Paul Gauguin |
| Agi Mishol / Alexandru Bulucz |
"Die Magie des Hebräischen" - GESPRÄCH |
| Raimund Petschner |
Keine andere Wahl |
| Mariusz Lata |
alle texte sind schon da, alle texte, alle |
| Andreas Gößling |
Nachtstück mit Vorhang |
| Derk Frerichs |
Ich als Buch |
| Ute Cohen |
Wir sehen uns wieder |
| Sylvia Geist |
Müheglück |
| Dieter M. Gräf |
Wie alles anfing |
| Markus Orths |
Wie ich zum Schreiben kam |
| Frederike Frei |
Losgelebt |
| René Hamann |
Über die Verhältnisse |
| Johannes Groschupf |
Stille Wasser sind tief |
| Ralf Junkerjürgen |
Mit Büchern Brücken bauen |
| Patrick Wilden |
Der Schraubenpreis |
| Thomas Kade |
Bücherüberbord |
| Volker Kaminski |
Baby |
| Tanja Dückers |
Dyskalkulie und Friedhofsromantik |
| Anja Hirsch |
Langeweile, dreifarbig |
| Alfons Huckebrink |
Wortstellungen |
| Frank Lingnau |
Spinner! |
| Jochen Möller |
Gruppe 46 |
| Matthias Wittekindt |
Karina |
| Marion Gay |
Das will ich auch: Support! |
| Bertram Reinecke |
Die Schäferin |
| Volker Ladenthin |
Ein Brief an den Kurator |
| Andreas Heckmann |
Wehr der Worte |
| Gerald Funk |
Zwischen den Stühlen |
| Marcus Jensen |
abseitig |
| Rudolf Gier |
"Im Rückspiegel kann ich alles
noch mal verfolgen" |
| Fritz Müller-Zech |
Jugend und Größenwahn |
| [+] Cornelia Manikowsky |
Heimatkunde (Schreibheft) |
| VerstAnd |
CARTOONS (4) |
| |
|
Bücherschau
Fritz Müller-Zech: die Kolumne
Rezensionen:
- Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen
- Alain Damasio: Die Horde im Gegenwind
- Rainer Wieczorek: Ringo-Variationen
- Daniel Kostuj: Das Leben eines Influencers
- Michael Weins: Menschen der Erde
- Siegfried Lenz: Dringende Durchsage
- Hilmar Klute: Im Traum suche ich immer das Weite
- Chetna Maroo: Western Lane
- Tony Burgess: Idaho Winter
- Cornelia Manikowsky: von einem Esel träumen
- Anke Glasmacher: Zur Stunde Blau
- Anna Zepnick: rabensingen
- Hellmuth Opitz: Manches ist besser geküsst als gesagt
- Nasima Sophia Razizadeh: Die Goldwaage
- Annette Hagemann: Die fünfte Jahreszeit
- Imke Müller-Hellmann: Der Zug der Mauersegler
- Franz Hohler: Franz Hohler & friends
- Björn Hayer: Die neuen Schöpfer
- Sascha Hommer: Das kalte Herz
- Gaby von Borstel / Peter Eickmeyer: Der Rabe
- Eberhard Geisler: Musikalisches Opfer
- Gerald Funk: Abenteuer Lesen
- Marcus Jensen: Vestalin
- Ute Cohen: Glamour
- Alfons Huckebrink: Edith und wir
- [+] Philipp Kampa: Stadt, Name, Land
- [+] Eline Menke: Nichts ist immer still
Krimis: Mord & Totschlag
Literaturmagazine: Aus neuen Zeitschriften
Satire: Fischwickel 42 |
| |

|
| |