Am Erker 27
Dekadenz
110 Seiten, DM 8
Oktav broschiert 14,5 x 20,5 cm
ISBN 3-925084-27-4
Redaktion: Georg Deggerich, Joachim Feldmann, Rudolf Gier, Wilfried
Naber
[Dieses Heft ist vergriffen. → Brauchen Sie Kopien?] |
| |
|
| Volkmar Mühleis |
Landluft im Flacon |
| Antje Telgenbüscher |
Himmel und Erde - oder Die Gattin des Autors |
| Michael Kohtes |
Vormittag eines Schriftstellers |
| Villiers de L'Isle-Adam |
Der Schwanentöter |
| Ulrich Kölker |
Miniaturen |
| Andreas Gößling |
Zur Probe |
| Siri Hustvedt |
"Unser Alltag ist geheimnisvoller, als wir gemeinhin
glauben" - INTERVIEW |
| Ulrich Horstmann |
Abstillen. Zweiter Versuch / Die Wahrheit erscheint
/ Von bleibender Schönheit |
| Felix Dörmann |
Ich habe gebüßt / Was ich liebe / Mon
âme est née avec une plaie |
| Joris-Karl Huysmans |
Die Achselhöhle |
| Georg Deggerich |
Monsieur le Décadent - Ein Portrait des französischen
Schriftstellers Joris-Karl Huysmans |
| Georg Milzner |
Christi roter Mantel |
| Martin Ebbertz |
Empfindlich wie ein rohes Ei |
| Rudolf Gier |
Geräusche |
| Burkhard Spinnen |
Der Simulant |
| Georges Hausemer |
Carmen Maura und ich |
| Matthias Schamp |
Zwei Verlierer |
| Andreas Verstappen |
CARTOONS (3) |
| |
|
|
BÜCHERSCHAU
Fritz Müller-Zech: die Kolumne ["Bücher und Krankheit"]
Rezensionen
|
| |